6. carIT-Kongress 2016 – Überblick

,,Die digitale Revolution der Automobilindustrie”

Kooperationspartner

BITKOM
VDA – Verband der Automobilindustrie

Zeit/Ort

28. September 2016
IAA Hannover
Convention Center, Saal 1, Messegelände

Zeit: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Kongress-Themen

  • Car-to-Car Communications
  • E-Mobility & IT
  • Infotainment, Apps, Bedienung
  • Autonomes Fahren
  • Intelligente Navigation
  • Verkehrsmanagement
  • Fahrerassistenzsysteme
  • Mobilität der Zukunft

Referenten

  • Daimler: Vorstand Trucks und Buses, Dr. Wolfgang Bernhard (angefragt)
  • Hyperloop: CEO, Dirk Ahlborn
  • Jaguar Land Rover: Leiter Forschung & Entwicklung, Dr. Wolfgang Epple (angefragt)
  • Opel: Chief Marketing Officer Member of the Management Board, Tina Müller
  • Center of Automotive Management: Direktor,  Prof. Dr. Stefan Bratzel
  • Cisco: Director Smart Connected Vehicles, Andreas Mai
  • Telekom: Senior Vice President Connected Car, Oliver Bahns
  • VDA – Verband der Automobilindustrie: Präsident,  Matthias Wissmann
  • Volkswagen: Leiter Digitalisierungsstrategie, Johann Jungwirth
  • ZF: Vorsitzender des Vorstands, Stefan Sommer (angefragt)

Konditionen

bis 15.06.2016 =    980.- Euro
bis 01.08.2016 = 1.250.- Euro

ab 01.09.2016 =  1.490,- Euro Late Booking

Im Preis enthalten: Kongressteilnahme, späterer Onlinezugang zu den Vorträgen, Mittagessen, Coffeebreak, Ausklang

Sonderkonditionen

Teilnehmer, die in Mitgliedsunternehmen unserer Kooperationspartner BITKOM
oder VDA – Verband der Automobilindustrie arbeiten, erhalten einen Sonderrabatt
von 10% auf die aktuelle Teilnahmegebühr.

Simultanübersetzung Deutsch/Englisch

automotiveIT-Forum_Logo

Thema: Industrie 4.0 – Future Factory

Datum: 27. April 2016
Ort: Hannover Messe, Convention Center
Format: Tagesveranstaltung ca. 10.00 – 17.30 Uhr – anschließend Get-Together
Kooperationspartner: Hannover Messe

Referenten 2016:

AUDI, Peter Hochholdinger, Leiter Fertigung A4, A5, Q5

Hella, Gerd Niehage, CIO

Julius-Maximilians-Universität, Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik

MHP – A Porsche Company, Dr. Oliver Kelkar, Associated Partner

Opel, Marzell Bandur, Direktor Supply Chain Planning

Porsche, Dr. Günther Burr, Leiter Informationssysteme Fertigung

Volkswagen, Dr. Malte Schmidt, Leiter AutoID Center Zentrale Steuerung und Logistik (EVZ)

ZF Friedrichshafen, Gerhard Schaller, Senior Manager Corporate Finance, IT und Dr. Nils Macke, Senior Manager Corporate Production

Teilnahmegebühren : Konditionen 1.1.2016 bis 25.3.2016=    990.- Euro
Teilnahmegebühren : Late booking ab 26.3.2016=                 1.190.- Euro

In den Teilnahmegebühren enthalten sind:

– Kongressteilnahme
– Lunch, Coffeebreak, Get-together
– Programmheft
– Kostenfreier Online-Zugang zu den Vorträgen nach der Veranstaltung

 

 

Mobilität 3.0 – vernetzt & autonom lautet das Motto des größten Entscheider-Gipfels im Rahmen der
weltweit größten Autoshow. Sichern Sie sich jetzt Ihren Teilnahmeplatz. Gehen Sie mit Top-Referenten und
Teilnehmern zum wichtigsten Thema der Branche in den Dialog.

  • Audi: Vorsitzender des Vorstandes Rupert Stadler – Keynote
  • BMW: Bereichsleiter Forschung, Neue Technologien, Innovationen bei der BMW GroupDr. Christoph Grote
  • BITKOM: Mitglied des Präsidiums Martina Koederitz
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Bundesminister Sigmar Gabriel – Keynote
  • Center of Automotive Management: Direktor Prof. Dr. Stefan Bratzel
  • Daimler: Leiter „Mercedes connect me” Stephan Steinhauer
  • Google: Leiter Entwicklungzentrum Deutschland Dr. Wieland Holfelder
  • Tesla: Country Director Deutschland/Österreich Philipp Schröder
  • VDA – Verband der Automobilindustrie: Präsident Matthias Wissmann
  • Volkswagen: Leiter Elektrik/Elektronik Dr. Volkmar Tanneberger

Sichern sie sich jetzt Ihren Teilnahmeplatz. Alle Informationen finden Sie hier.

Industrie 4.0 – die Zukunft der Automobilindustrie lautet das Motto vom 1. automotiveIT Branchenforum für die Bereiche Produktion und Logistik.
Top-Referenten aus der Automobil- und Zulieferindustrie  (z.B. BMW, Continental, Daimler, Gumpert, Volkswagen) sowie Forschung- und Entwicklung (z.B. Fraunhofer, Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz) treffen sich am 15. April auf der weltweit größten Industrie-Show „Hannover Messe“.
Die Zukunft der Automobilindustrie liegt in der konsequenten Vernetzung. Über 40 Milliarden Euro sollen in den kommenden Jahren in Industrie 4.0 Projekte fließen. Dieses ist erforderlich, damit der Produktionsstandort Deutschland im globalen Wettbewerb wettbewerbsfähig bleibt. Als komplexeste Industrie der Welt hat die Automobil- und Zulieferindustrie nicht nur das größte Potential, sondern auch die stärksten Herausforderungen zu lösen.

Direkt zur Webseite gelangen Sie hier.

 

 

 

“Automobilindustrie der Zukunft – die neue Rolle der IT” ist das Motto des siebten automotiveIT-Kongress auf der CeBIT. Damit unterstreicht der Kongress die immense Bedeutung genauso wie die Chancen, die sich aus der IT für die anspruchsvollste Branche der Welt ergeben. Mit Top-Referenten und über 500 Teilnehmern hat sich der automotiveIT-Kongress als IT-Gipfel der Automobilindustrie etabliert.  In den vergangenen Jahren war die Veranstaltung stets ausgebucht. Sichern Sie sich deshalb schon jetzt Ihren Teilnehmer-Platz auf dem weltgrößten Kongress der automobilen IT.

Direkt zur Kongress-Seite