Der verlag moderne industrie, in dem unter anderem Fachmedien wie „Produktion“ und „Automobil-Produktion“ erscheinen, hat die Media-Manufaktur GmbH übernommen.
Der Süddeutsche Verlag, zu dessen Unternehmensbereich Fachinformationen neben den Titeln der Media-Manufaktur und des verlags moderne industrie auch die Zeitschrift „Automobil-Elektronik“ des Schwester-Verlags Hüthig gehören, wird mit dem Erwerb der Media-Manufaktur zu einem der größten medialen Fachkompetenzträger im B-to-B-Segment. „Wir bauen mit diesem Schritt die Automotive-Kompetenzen konsequent aus und erweitern unser Know-how um das für die Automobilindustrie strategisch wichtige Thema Digitalisierung“, sagt Fabian Müller, Geschäftsführer der verlag moderne industrie GmbH.
„Das Thema IT hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Heute ist die digitale Revolution in aller Munde“, sagt Dominik Ortlepp, Gründer und Herausgeber der Media-Manufaktur-Titel, und weiter: „Die nächste Stufe zünden wir jetzt gemeinsam.“ Fabian Müller unterstreicht: „Dabei bleibt die Eigenständigkeit der Produkte an den einzelnen Standorten gewahrt“.
Über den verlag moderne industrie Der verlag moderne industrie ist ein führender Fachverlag in den Bereichen Produktionstechnik, Fertigungstechnik, Konstruktion & Entwicklung, Betriebstechnik, Automedien und Medizin. Seit 1952 publiziert der Verlag aktuelle marktorientierte und praxisnahe Fachinformationen. Das Medienangebot reicht von Fachzeitschriften und digitalen Diensten über Direktmarketing bis hin zu Kongressen und Veranstaltungen. Top-Entscheider aus Industrie und Wirtschaft werden mit 9 anerkannten Fachpublikationen und Online-Portalen direkt angesprochen. Das Informationsangebot einer jeden Fachzeitschrift wird für die Leser durch ein aktuelles Online-Portal abgerundet. Nähere Informationen unter www.mi-verlag.de.