Am 14. März erscheint die Ausgabe 1/2023 der automotiveIT u.a. mit dem Spezialthema New Work, einem Quo Vadis Volkswagen, IT-Trends 2023 sowie vielen weiteren spannenden Themen und Insights aus der Automobilindustrie.
Hier alle Themen der automotiveIT 1/2023 in der Kurzübersicht:
_Quo Vadis Volkswagen? Personalrochaden, Trinity-Aus, Fragezeichen hinter Artemis – Der neue Boss Oliver Blume krempelt den Volkswagen-Konzern kräftig um. Komplexe Zukunftsprojekte werden gestrichen oder abgespeckt, zahlreiche Ressorts stehen unter neuer Führung. Wohin will Blume mit dem Auto-Riesen?
_Spezial: New Work: IT-Fachleute sind gefragter denn je. Auf der Suche nach den passenden IT-Talenten reicht es heute nicht mehr, ein bedeutendes Unternehmen zu sein und ein gutes Gehalt zu bieten. Denn junge Talente suchen nach einer ausgewogenen Balance zwischen Arbeit und Privatleben, nach Verwirklichung im Hier und Jetzt sowie nach attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und veritablen Perspektiven. Die Automotive-Branche hat hier einiges zu bieten: Denn die mannigfachen Herausforderungen auf dem Gebiet der IT lassen in den Unternehmen immer neue Jobprofile entstehen, die keinem tradierten Standard entsprechen.
_Smart Factory: Digital Plant Inspection: Die Automobilproduktion wird intelligenter und digitaler. Nicht so recht ins Bild passen da Anlagenläufer, die Maschinen überprüfen und Checklisten abarbeiten. Das lässt sich in vielen Fällen automatisiert erledigen. Der Aufwand ist überschaubar – an digitalen Kontrollgängen führt kein Weg mehr vorbei.
_IT-Trends 2023: Zero Trust, Machine Learning, Data Lakes oder Quanten Computing? Was sind die wichtigsten IT-Trends des Jahres, die CIOs zwingend im Blick haben sollten? automotiveIT liefert den Überblick.
_Die Zukunft der Mobilität: Seilbahn, Drohne und Luftschiff: Elektrisch und autonom fahrende Autos mögen die Zukunft sein. Doch darüber hinaus wird sich unsere Mobilität noch viel stärker wandeln. Ein überraschender Ausblick auf das, was kommt.
_Nachhaltigkeit durch Smart Mobility: Intelligente Mobilität soll helfen, Emissionen einzusparen. Doch wodurch genau wird sie wirklich nachhaltig, abgesehen von der Elektrifizierung? Die Antwort fällt nicht ganz leicht. Große Gefahren birgt vor allem der sogenannte Rebound-Effekt.
Sie möchten sich zu einem dieser Themen mit einem Advertorial oder einer Anzeige positionieren?
Sprechen Sie uns gerne an.
Erscheinungstermin: 14.03.2023
Anzeigenschluss: 17.02.2023
Special in der automotiveIT 01: Beilage zum Fokusthema Autonomes Fahren:
Das autonome Fahren ist eines der Zukunftsthemen der Automobilindustrie. Neue Fahrerassistenzsysteme und höhere SAE-Level beherrschen die Schlagzeilen. In unserem großen Überblick beleuchten wir, welche Hersteller dabei die größten Fortschritte verbuchen, wie sie sich mit Tech-Unternehmen arrangieren, wo die Technologie zuerst eingesetzt wird und welche Herausforderungen noch zu meistern sind. Denn eines ist klar: Autonomes Fahren stellt hohe Ansprüche an Technik, Infrastruktur und Recht.
Auf der Website der automotiveIT berichten wir ausführlich darüber in einem Fokusthema „Autonomes Fahren“. Über 20.000 Unique User nutzen bereits diese umfassende Informationsquelle – mit einer durchschnittlichen Lesedauer von 2,49 Minuten und eine CTR von 3,8 überzeugen die journalistisch unabhängigen Berichte sowohl die Community als auch die führenden Suchmaschinen. Ihre Dienstleistungs- und Produktempfehlungen sind hier also bestens aufgehoben. Platzieren Sie Ihren case online mit einem Advertorial direkt im Fokusthema und/oder nutzen Sie zusätzlich Bannerplatzierungen oder den Themen-Newsletter. Abgerundet wird diese Kampagne mit einem Sonderheft „Autonomes Fahren“, das am 14. März zusammen mit der automotiveIT 1/2023 erscheinen wird. Mediadaten zum Sonderheft Autonomes Fahren als Download
Die IT-Entscheider der Automobilindustrie nutzen regelmäßig automotiveIT. Durch exklusive Vereinbarungen mit allen namhaften Autoherstellern, geht automotiveIT direkt in die IT-Schaltzentralen der OEMs.
Zielgruppe: CIOs, COOs, CTOs, Entwicklungs- und IT Fachbereichsleiter, Fachbereiche E/E, Connected Car, Mobility, ADAS, InCar-Software, Car-IT Manager, IT-Projektleiter, Gruppenleiter, Young Professionals, Startups, Talents sowie Geschäftsführer und Vorstände.
Sprechen Sie mit uns über Ihr Spezialangebot im Umfeld Ihrer Zielgruppe! Ob Advertorial mit Online-Verlängerung, Content-Marketing oder individuelle Kampagnen.
Die Mediadaten für 2023 finden Sie hier!
Beste Grüße
Guido Göldenitz
Tel. 05101-99039-94
goeldenitz@media-manufaktur.com
Franziska Freund
Tel. 05101-99039-92
freund@media-manufaktur.com
Christian Welc
Tel. 05101-99039-88
christian.welc@media-manufaktur.com
Dilan Cimen
Tel. 05101 99039-97
dilan.cimen@media-manufaktur.com
Marion Taylor-Hauser
Tel. 0921 31663
taylor.m@t-online.de